|
Russian and World music CD DVD shop and Classic distribution
|
|
|
|
ID: RK2201 CDs: 1 Type: CD |
Subcollection: Voices „Dresden Chamber Choir “ (directed by Hans-Christoph Rademann)
The CD Weihnachten („Christmas“) by the „Dresden Chamber Choir “ (directed by Hans-Christoph Rademann) was introduced to the German market in 2002. It was very successful- after few weeks the CD was sold out and had to be re-released soon after. Hans- Christoph Rademann and the „Dresden Chamber Choir “ have chosen wonderful pieces around Christmas - very popular songs, unknown titles and a few contemporary pieces. The program tells us the Christmas story in musical kind - beginning at the Announcement to Maria until the Worship of the shepherds. The CD shows a wide ranging mix from early sacred music (Heinrich Schütz: Tröstet mein Volk) until romantic choral pieces of well-known Christmas songs (Max Reger: “Macht hoch die Tür”) - as well as some new compositions by Arvo Pärt, Karsten Gundermann and Jan Sandström. The Dresden singers keep always the balance between wide dynamic contrasts and sure intonation. In the last few years the Dresden Chamber Choir has received several international prizes. At the 5th International Chamber Choir Competition in Marktobersdorf in 1997, the choir was awarded the first prize and was officially judged to be “internationally outstanding”. The recordings have been made at St. Lucas church in Dresden in 2002 |
13.00 eur Buy |
|
ID: RK3001 CDs: 1 Type: CD |
Collection: Baroque Subcollection: Voices and Chamber Ensemble As the name already betrays, the Cappella Sagittariana devotes itself entirely to the heritage of Heinrich Schütz (Latin: Henricus Sagittarius). The great church musician was granted a long study trip to Venice by his then Hessian patron, allowing Schütz to become acquainted with the aurally splendid polychoral style direct from Giovanni Gabrieli. A short time later, Schütz entered the service of the Saxon prince-elector and, with his Venetian experience, created a new Protestant church music: the works inspired by the Italian style, such as the Psalms of David and the Small Sacred Concertos, were written for the Dresden castle chapel, which for over a century was the focal point of musical and liturgical life at the electoral Saxon residence. Norbert Schuster and his Cappella Sagittariana dedicate their new series Music from Dresden’s Castle Chapel to this once so magnificent sacred building, laying the foundation stone with this aurally splendid selection of Schütz’s works.
Maria Skiba (soprano), Heidi Maria Taubert (soprano), Dorothea Wagner (soprano), David Erler (alto), Tobias Hunger (tenor), Stephan Gahler (tenor), Ingolf Seidel (baritone), Clemens Heidrich (bass) ,Matthias Lutze (bass) |
13.00 eur Buy |
|
ID: RK9706 CDs: 1 Type: CD |
Collection: Baroque Subcollection: Ensemble Melchior Franck: Du bist aller Dinge schon meine Freundin, Meine Schwester liebe Braut, Faher uns die Fuchse
Heinrich Schutz: Nachdem ich lag in meinen oden Bette SWV451, O quam tu pulchra es SWV265, In lectulo per noctes SWV272, Invenerunt me custodies civitatis SWV273, Ich beschwore euch ihr Tochter zu Jerusalem SWV339
Andreas Hammerschmidt: Siebe meine Freundin du bist schone
Giovanni Paolo Cima: Adiuro vos filia Jerusalem
Christop Demantius: Mein freund komm in meinen Garten Ensemble |
13.00 eur Buy |
|
ID: RK9801 CDs: 1 Type: CD |
Subcollection: Chamber Ensemble Musik aus der Ratsschulbibliothek zu Zwickau (Werke von Johann Hermann Schein, Nikolaus Kropstein, Hans Sachs, Heinrich Schütz u.a.)
Konzeption: Eberhard Möller und Wolfram Steude
»Sächsische Musiklandschaften im 16. und 17. Jahrhundert Nr. IV«
herausgegeben von Wolfram Steude und Norbert Schuster |
13.00 eur Buy |
|
ID: RKAP10110 CDs: 1 Type: CD |
Collection: Baroque Musik aus der Dresdner Schlosskapelle Vol. 2
Heinrich Schütz (1585- 1672)Jauchzet dem Herren alle Welt
Schütz und Italien - Schütz und die Italieneramarcord Wolfram Lattke, Martin Lattke - TenorFrank Ozimek - BaritonDaniel Knauft, Holger Krause - Bassmit Ina Siedlaczek, Angelika Lenter - Sopran Achim Kleinlein - TenorCappella Sagittariana Dresden Friederike Otto, Dietrich Hakelberg - Zink Sebastian Krause, Ercole Nisini, Frank van Nooy - Posaune Clemens Schlemmer - Dulcian Margret Baumgartl, Karina Bellmann - Violine Benjamin Dreßler, Renate Pank - Viola da gamba Ulla Hoffmann - Violone Petra Burmann - Theorbe Lynn Tabbert - Orgel Norbert Schuster - musikalische Leitung „Fest der Sinne“ und „Geniale Fortsetzung einer Zusammenarbeit“ schrieb die Sächsische Zeitung aus Anlass eines Konzertes mit eben diesem Programm bei den Mitteldeutschen Heinrich-Schütz-Tagen in Dresden im Oktober 2010.Italien - Seit jeher gilt das sonnenverwöhnte Land im Süden Europas als Inbegriff von Kunst und Kultur. Wie in Malerei, Bildhauerei und Architektur ging auch in der Musikgeschichte manch entscheidende Neuerung von Italien aus. Im 16. und 17. Jahrhundert war es vor allem Venedig, das als Zentrum der Musikpflege wie ein Magnet junge Komponisten aus aller Herren Länder anzog, um dort ihre künstlerischen Fähigkeiten zu vervollkommnen. So reiste auch Heinrich Schütz im Jahr 1609 erstmals in die Lagunenstadt und dieser Besuch sollte für sein weiteres Leben und kompositorisches Schaffen entscheidend sein. Diesem prägenden Einfluss Italiens in den unterschiedlichen Epochen seines Schaffens widmet sich die neue CD „Jauchzet dem Herren alle Welt“: Beginnend mit einem Stück aus den „Italienischen Madrigalen“, die Schütz nach Studien bei G. Gabrieli geschrieben hat, über das doppelchörige Psalmkonzert „Ich danke dem Herrn von ganzem Herzen“ aus den Psalmen Davids, das berühmte „Gloria a 7“ von Claudio Monteverdi, bei dem Schütz 1628 weilte, bis hin zum titelgebenden Stück „Jauchzet dem Herren alle Welt“ aus Schütz’ Opus ultimum, dem „Schwanengesang“.
Tracklist1 Heinrich Schütz 1585 - 1672 "Vasto mar" SWV 19Madrigal für zwei Vokalchöre aus "Il primo libro de madrigali", Venedig 1611Dauer: 03:242 Giovanni Gabrieli 1557 - 1612"In Ecclesiis" - Motet a 15vierchöriges Geistliches Konzert für Vokal- und Instrumentalstimmen mit Basso continuo aus "Symphoniae sacrae" II, Venedig 1615Dauer: 06:573 Giovanni Gabrieli "Canzon" aus "Canzoni e Sonate per sonar con ogni sorte de instrumenti", Venedig 1615Dauer: 02:524 Heinrich Schütz "Ich danke dem Herren von ganzem Herzen" Ps. 11 / SWV 34doppelchöriges Psalmkonzert für Vokal- und Instrumentalstimmen mit Basso continuo aus: "Psalmen Davids", 1619Dauer: 05:005 Michael Praetorius 1571 - 1621 "Hallelujah. Christ ist erstanden"fünfchöriges geistliches Konzert für Vokal- und Instrumentalstimmen mit Basso continuoaus "Polyhymnia Caduceatrix & Panegyrica", Wolfenbüttel 1619Dauer: 07:17 6 Claudio Monteverdi 1567 - 1643 "Gloria a 7“für sieben Vokalsolisten, zwei Violinen, Instrumente (Complementum) mit Basso continuo aus "Selva morale e spirituale", Venedig 1640 / 41Dauer: 11:417 Heinrich Schütz "Es steh Gott auf" SWV 356geistliches Konzert für zwei Soprane, zwei Violinen mit Basso continuo aus "Symphoniae sachrae" II, 1647Dauer: 05:158 Carlo Pallavicino um 1630 - 1688 "Confitebor tibi Domine" Ps. 111Psalmkonzert für Sopran, Alt, Tenor, Baß, Violinen, Violen, Fagott mit Basso continuoDauer: 05.579 Marco G. Peranda um 1625 - 1675"Fasciculus myrrhae"doppelchöriges geistliches Konzert für fünf Vokalsolisten, Instrumente mit Basso continuoDauer: 11:2910 Heinrich Schütz "Jauchzet dem Herren alle Welt" Ps. 100 / SWV 493doppelchörige Motette für Vokal- und Instrumentalstimmen mit Basso continuo aus "Der Schwanengesang", 1671Dauer: 06:36 |
13.00 eur Buy |
|
ID: RKAP30107 CDs: 1 Type: CD |
Collection: Baroque This CD begins with the performance of the penitential psalm Gott, sei mir gnädig nach deiner Güte (anon). This astonishing work has never before been recorded on CD. The only known date which survives in a manuscript score is 1711. amacord, one of the world’s leading vocal ensembles also performs works by Schütz, Schein and Praetorius.
Die großartigen „Musikalischen Exequien“ von Heinrich Schütz sind Zentrum und Höhepunkt der neuen Produktion von amarcord (ECHO Klassik-Preisträger 2010 für die CD „Rastlose Liebe“, RKap 10108). Mit welcher Weisheit amarcord als Wärme- und Trostspender die Motette „Herr, wenn ich nur dich habe“ reflektiert, ist schier atemberaubend. Wie sehr der Komponist dieser Zeilen mit Mitteldeutschland verbunden war, zeigt seine nahezu lebenslange Anstellung am Dresdner Hof. Seinen Lebensabend verbrachte der Vater der deutschen Barockmusik dann am Ort seiner Kindheit in Weißenfels, auch das ein Ort in Mitteldeutschland! Auch die weiteren barocken „Komponistenstars“ Johann Rosenmüller, Johann Hermann Schein und Michael Praetorius, deren Musik sich auf der CD befindet, waren dem kunstsinnig-fruchtbarem Mitteldeutschland verbunden.
anonymous -Gott, sei mir gnädig nach deiner Góte
S. Otto - Der Mensch vom Weibe geboren
M. Praetorius - Mit Fried und Freud ich fahr dahin
J. Rosenmüller - Welt ade, ich bin dein müde
H. Scheidemann - Herzlich lieb hab ich dich, o Herr
J.H. Schein - Threnus
H. Schütz
Mit dem Amphion zwar
Musikalische Exequien, SWV 279-281 (Op. 7) |
13.00 eur Buy |
|
|