|
World music CD DVD shop and Classic distribution
|
|
|
|
ID: RK2207 CDs: 1 Type: CD |
Subcollection: FluteMichael Form (recorder), Rebeka Rusó (treble & bass viol), Dolores Costoyas (theorbo), Dirk Börner (harpsichord)
Jacques Martin Hotteterre’s compositions are among the most substantial works of French chamber music from the early 18th Century. The two volumes of Pieces pour la flûte-traversiere have particular significance within his wide-ranging œuvre, much of which reveals didactic intent. Never before had a musical language of such expressiveness and sublime intimacy been realised in composition for a wind instrument. Aside from this multifaceted suites, the Airs et brunettes -with a bounty of original ornamentation- and the Sonates en trio -based on Arcangelo Corelli’s triosonatas- provide a particularly good impression of Hotteterre’s stylistic diversity. Michael Form has chosen the recorder for the interpretation of Hotteterres flute music. Alternative arrangements were of course a welcome means of ensuring a wider dissemination of musical works - and a common practice among composers of the time. For the majority of the suites which descend below the range of the treble recorder in f’, Michael Form decide to use a flûte de voix in d’ -with his warm timbre this instrument gives the pieces a special charm. Contenu: Les compositions de Jacques Hotteterre font partie des plus riches œuvres de musique de chambre française des premières décennies du 18ème siècle. Au sein de son œuvre variée, les deux tomes des Pièces pour la flûte traversière tiennent une place à part, également sous des aspects didactiques. Jamais auparavant, une langue sonore aussi expressive, aussi sublime de ferveur, ne fut inventée pour un instrument à vent. Au-delà de cettes suites aux nombreuses facettes, les Airs et brunettes (croulant sous les ornements originaux) ainsi que les Sonates en trio (prenant appui sur les sonates en trio d’Arcangelo Corelli) offrent une bonne impression de la diversité stylistique de Hotteterre. Pour interpreter cette musique Michael Form a choisi la flûte à bec. Pour les suites qui descendent en-dessous du registre de la flûte à bec alto en fa’ - presque toutes -, Michael Form a décidé d’utiliser une flûte de voix en ré’. Avec son doux timbre cet instrument donne la musique une charme exeptionelle. |
18.00 eur Buy |
|
ID: RK2001 CDs: 1 Type: CD |
Subcollection: VoicesInstrumentarium Lipsiense (III)
Thomanerchor Leipzig
Leipziger Concert
Dorothee Mields, sopran, Gotthold Schwarz, bass
This is an exceptional kind of CD. Quoting from the work of Johann Sebastian Bach and his contemporaries, it tries to illustrate with its choice of pieces a few of the characteristic, but also some of the exceptional, Bach instrumental combinations. Special attention is brought to instrument makers from Bach’s Leipzig milieu, the illustrative pieces for which, when possible, use original instruments from the Musical Instrument Museum. This CD recording offers the unique opportunity, with the Ricercare a 6 (BWV 1079/5), of experiencing a Hoffman (Martin Hoffman, musical instrument maker) ensemble of five viola da gambas and a violin.The Leipzig Concert Ensemble are specialists of early music and play with historically correct instrumentations appropriate to each piece. |
18.00 eur Buy |
|
ID: RK2101 CDs: 1 Type: CD |
Subcollection: ChoralItalian Love Cantatas and Chamber Music
Das Bouts Ensemble wurde 1999 gegründet. Die Musiker, allesamt Spezialisten auf dem Gebiet der Alten Musik, hatten in den unterschiedlichsten Kombinationen bereits mehrfach bei anderen Gelegenheiten zusammen musiziert, bevor sie sich zum Bouts Ensemble formierten, um in flexibler Besetzung Kammermusik des 18. Jahrhunderts in historischer Aufführungspraxis zu pflegen. Mit ihrem unterschiedlichen musikalischen Hintergrund bilden sie eine Mischung, die Alte Musik lebendig und facettenreich zum Erklingen bringt.
The Bouts Ensemble is a chamber music ensemble devoted to the repertoire of the "high" baroque and pre-classical periods - ca. 1725-1775. Through performance of works by both famous and unjustly neglected composers, the group aims to contribute to a greater appreciation and understanding of music from this endlessly fascinating period. The members of this young group use their extensive experience in historical performance practice on period instruments to bring to this repertoire the virtuosity, vitality and intelligence that it demands. |
18.00 eur Buy |
|
ID: RK3008 CDs: 1 Type: CD |
Collection: Baroque Subcollection: Chamber EnsembleGraun was a prolific composer and wrote almost 130 trio sonatas, of which only a few are dated. It was difficult for these musicians to choose just four sonatas from such an abundance of works due to their quality and consistency. They have tried to highlight the various facet’s of Graun’s works. |
18.00 eur Buy |
|
ID: RK2506 CDs: 1 Type: CD |
Subcollection: OrchestreAnfang des 17. Jahrhunderts wurde die deutsche Passionsmusik stark vom italienischen Oratorium beeinflusst, vor allem durch Heinrich Schütz gelangte der italienische Stil nach Deutschland. Unter den Musikern, die diese Tradition bis zu Bach weiterleiteten, befand sich der Sänger, Organist und Komponist Johann Valentin Meder. Seine Matthäuspassion entstand höchstwahrscheinlich 1701 in Riga.
Meders Werk spricht durch seine Klarheit und seinen zugänglichen Stil an. Die gefühlsbetonten Melodien und Texte stammen teilweise aus bekannten Chorälen der damaligen Passionszeit, Michael Alexander Willens besetzte die Vokalpartien entsprechend der damaligen Praxis mit fünf Sängern, die teilweise als Solisten, teilweise als Chor agieren. Obwohl das vorgeschriebene Ensemble nur wenige Instrumente umfasst (zwei Oboen im Wechsel mit zwei Blockflöten, Violinen und Basso continuo), entlockt ihm Willens gemeinsam mit der Kölner Akademie einen bemerkenswerten Farb- und Kontrastreichtum, der bereits im Mederschen Werk angelegt ist.
Nicki Kennedy: Sopran
Hannah Morrison: Sopran
Dorothee Merkel: Alt
Gerd Türk: Tenor
Christian Hilz: Bass |
18.00 eur Buy |
|
ID: RK2504 CDs: 1 Type: CD |
Subcollection: VoicesThe program of this CD is lent character by the juxtaposition of two rather different types of sacred music, namely the “Lamentatio” employed in the Latin (Catholic) liturgy and the vernacular (Protestant) sacred song. |
18.00 eur Buy |
|
ID: RK2406 CDs: 1 Type: CD |
Subcollection: Chamber EnsembleThe origins of the chaconne as a dance melody can be traced to Latin America.
Der Ursprung der Chaconne als Tanzlied liegt in Lateinamerika. Sowohl humoristischen als auch zotigen Charakters wird die Chaconne von Gitarre und Percussion begleitet. Die meisten der überlieferten Texte enthalten im Refrain das Wort "chacona" und den Begriff "vida bona" (=gutes Leben). Rasch erfolgte die Verbreitung in Spanien und Italien.
Alessandro Piccinini, ein Zeitgenosse Monteverdis und Frescobaldis, gibt 1623 nach langer Vorbereitung sein erstes Werk "Intavolatura di Liuto et di Chitarrone, libro primo" heraus. Dieses Buch enthält ein detailliertes Vorwort mit Hinweisen zur Spieltechnik, den Instrumenten und der Interpretation, sowie diverse Stücke wie Chiacconen, Toccaten, Gagliarden und Correnten. In den beiden Lautenbüchern Piccininis lassen sich keine Noten für die Begleitung finden. Der Lautenist Axel Wolf ergänzte sie und besetzte das Continuo entsprechend dem Charakter der Stücke: Violone und Truhenorgel liefern das klangvolle Fundament, über dem sich die Laute in einer Toccata frei bewegt und in den Chiacconen, Gagliarden und Correnten akzentuieren Barockgitarre und Percussion wirkungsvoll die rhythmische Komponente der Stücke. |
18.00 eur Buy |
|
ID: RK2704 CDs: 1 Type: CD |
Subcollection: OboeThe young musicians of the Harmony of Nations Baroque Orchestra come from fourteen countries. The highlight of this CD is undoubtedly the well-known Oboe Concerto by Tomaso Albinoni, wonderfully played by Baroque oboist Alfredo Bernardini. The youthful freshness and the enthusiasm that the young musicians bring to this recording make this a thrilling musical experience. |
18.00 eur Buy |
|
ID: RK2403 CDs: 1 Type: CD |
Collection: Sacred Music Subcollection: OrchestreDietrich Buxtehudes Kantatenzyklus Membra Jesu Nostri (BuxWV 75) ist eines der außerordentlichsten Musikwerke des 17. Jahrhunderts. Anhand einer mittelalterlichen mystischen Textvorlage entwickelte der Lübecker Organist eine siebenteilige Passionsmeditation, die sich deutlich von der protestantischen Tradition der Betrachtung der Passion Christi abhebt. Jesu Membra Nostri ist eine Sammlung lateinischer Hymnen, die sich jeweils an ein Körperteil des am Kreuz hängenden Christus wenden, indem sie es stets mit einem Salve (gegrüßet) anreden. Ursprünglich wurden nur die fünf biblisch überlieferten Wunden angesprochen - Füße, Knie, Hände, Seit und das Antlitz - , später wurde die Sammlung um die separat entstandenen Strophen an die Brust und das Herz erweitert.
In der Einspielung der Lautten Compagney und der Capella Angelica ist der Kantatenzyklus umrahmt von Buxtehudes geistlichen Konzerten Herr, wenn ich nur dich hab (BuxWV 38) und Jesu, meines Lebens Leben (BuxWV 62), die ganz der verinnerlichten Geisteshaltung der „Membra Jesu Nostri“ entsprechen. |
18.00 eur Buy |
|
|